Fumagalli Z720502 compr

Francesco Tettamanti

Die FUMAGALLI SA wurde 1923 gegründet, ursprünglich als Importunternehmen. Im Laufe der Zeit widmete sie sich immer mehr den Tessiner Weinen, insbesondere denjenigen aus dem Mendrisiotto. Nachdem sie von Generation zu Generation in den Händen der gleichnamigen Familie geblieben war, beschloss der Enkel des Gründers, Giuseppe Fumagalli, im Jahr 2011, da es keine Erben gab, die bereit waren, das Unternehmen weiterzuführen, die Firma an die Familie Crivelli zu verkaufen, die bereits mit der Borgovecchio SA im Vertrieb von Weinen tätig war. Nachdem die Eigentümer 2019 die externe Zusammenarbeit eingestellt haben, haben sie beschlossen, die gesamte Produktionskette selbst zu verwalten, indem sie auf den Kauf von Trauben von Drittproduzenten verzichten und sich direkt um die Pflege ihrer eigenen Weinberge kümmern. Vorausschauend leitet die Kellerei gleichzeitig die Umstellung der gesamten Produktionskette auf biologischen Anbau ein, eine mutige Entscheidung im Tessin, angesichts der nicht immer günstigen klimatischen Bedingungen.

Die operative Leitung des Unternehmens wurde dem Önologen Francesco Tettamanti anvertraut, der in enger Zusammenarbeit mit Edy Petraglio für den weinbaulichen Teil und dem jungen Önologen Martino Capetti für den önologischen Teil in nur wenigen Jahren bemerkenswerte und schmeichelhafte Ergebnisse in Form von Auszeichnungen bei Weinwettbewerben und Bewertungen in Fachzeitschriften erzielen konnte. Mit einer Ausdehnung von ca. 9 Hektar Weinbergen produziert Fumagalli Weine, die das Gebiet, aus dem sie stammen, dank der sorgfältigen Pflege des Bodens und der Umwelt aufwerten und feiern.

Francesco Tettamanti
Fumagalli SA

Via Sotto Bisio 5
6828 Balerna
info@fumagallivini.ch
091 697 63 47

www.fumagallivini.ch

Portrait Fumagalli SA

Slow Wine

Abonniere unseren Slow Food Newsletter

Deine Anmeldung für den Newsletter konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung für den Newsletter war erfolgreich.


Informationen dazu, wie Slow Food mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.