Slow Wine vereint Winzerinnen und Winzer, die sich für biologische Vielfalt, Authentizität und Geschmack einsetzen, von der Arbeit im Rebberg bis zum fertigen Produkt.
Slow Wine positioniert sich nicht als Label, sondern als Netzwerk, deren Mitglieder sich durch die Unterzeichnung der Slow Wine-Charta für dieselben Werte einsetzen. Die Charta wurde in Zusammenarbeit mit den Winzerinnen und Winzern entwickelt. Diejenigen, die dem Slow Wine-Netzwerk beitreten möchten, sind Bio Suisse- oder Demeter-zertifiziert oder befinden sich in der Umstellung.
Slow Wine umfasst über 60 Winzerinnen und Winzer in der ganzen Schweiz.
Nichts hatte darauf hingedeutet, dass Aurèle Morf eines Tages den Beruf des Winzers erlernen und ausüben würde. Zum Abschluss seiner Gymnasialzeit unternahm der Zwanzigjährige ganz im Geiste von Nicolas Bouvier (bekannter Genfer Schriftsteller) eine…
Die Domaine de la Rocaille Thomas Dennert pflanzte 2012 in der Stadt Vermes (JU) an einem Ort namens „Clos de la Rocaille“ sechs Rebsorten, die gegen Pilzkrankheiten resistent sind: Solaris, Johanniter, Cantor, Monarch, Cortis und Cabernet Noir auf…
Anne-Claire Schott führt seit 2016 das Weingut ihrer Familie am Bielersee.
Vin du jura.ch produziert natürliche Weine, zertifiziert nach BioSuisse und Demeter.