Presidi-Projekte helfen, kleine hochwertige Produktionen aufrechtzuerhalten, traditionelles Know-how zu wahren, einzigartige Kulturlandschaften und Ökosysteme zu schützen sowie einheimische Tierrassen und Pflanzenarten zu fördern.
Slow Food unterstützt die Produzent*innen, indem er ihnen hilft, die Qualität der Presidi zu erhalten, ihnen Sichtbarkeit verschafft und neue Märkte eröffnet.
Seit 2007 hat Slow Food mehr als 20 Presidi dank dem Coop Fonds für Nachhaltigkeit in der Schweiz entwickelt (siehe Broschüre)
Bondola ist eine autochthone rote Rebsorte, die in der Vergangenheit im gesamten Sopraceneri (Tessin) verbreitet war und heute nur noch von wenigen Winzern rein vinifiziert wird. Neben der Bondola gehört auch die sehr seltene Bondoletta, eine…
Die Geschichte des Cicitt ist eng mit der der Ziegen in den Tälern rund um Locarno verbunden, die einst als Kühe der Armen galten. In dieser alten Wurstrezeptur werden die weniger noblen Stücke dieser Tiere verwendet: Kurz angebratener Magen, das…
Farina bóna (gutes Mehl) ist ein traditionelles Lebensmittel aus dem Onsernone, eines der unwegsamsten und früher ärmsten Tälern des Tessin, unweit von Locarno. Seine besonderen Merkmale sind die Röstung der Maiskörner und deren anschliessende sehr…
Der „Zincarlìn dala Vall da Mücc” (Muggio-Tal) ist ein Rohmilchkäse, der im Tessin auf der schweizerischen Seite des Monte-Generoso-Massivs hergestellt wird. Seine Form erinnert an eine umgedrehte Tasse. Normalerweise erfolgt die Herstellung aus…