Amico von Slow Food Bern

In der Gartenbauschule in Hünibach wird die Überzeugung vertreten, dass die Menschen eine Verantwortung der Erde gegenüber tragen, deshalb arbeiten sie mit der Natur und nicht gegen sie. In der Gartenbauschule am Thunersee werden Menschen darin ausgebildet, die Biodiversität mittels biodynamischem und naturnahem Gartenbau zu fördern. In der Lehrwerkstatt werden Pflanzen und Gemüse in Bio- und Demeterqualität produziert.

Seit der Gründung im Jahr 1934 ist die Gartenbauschule Hünibach ein Ort, an dem das Lernen und Wachsen im Vordergrund steht. Die Gründerinnen waren Pionierinnen im biologischen Gartenbau und ihrer Zeit weit voraus.

Als Bildungs- und Kompetenzzentrum für biodynamischen und naturnahen Gartenbau sind sie heute einmalig in der Schweiz. Das wertvolle Wissen zu Biodiversität und naturnahem Gärtnern wird an der Gartenbauschule weiterentwickelt und unterrichtet, in Form von Ausbildungen und Weiterbildungen. Mit viel Herzblut engagieren sich die Mitarbeiter:innen für die Ausbildung der rund 50 Lernenden, für die Kund:innen sowie die Teilnehmer:innen an den Weiterbildungskursen.

VERKAUFEN, WAS PRODUZIERT WIRD

Neben der Gartenschule gibt es in Hünibach einen Bioladen mit über 1'000 Artikeln des täglichen Gebrauchs inklusive Lebensmittel aus eigener Produktion: Bio-Gemüse von den Feldern in Uetendorf; Gewürzmischungen, Konfitüren, Saucen etc., hergestellt vom Küchenteam der hauseigenen Mensa.

Das Wissen um eine naturverträgliche Produktion von Gemüse, Getreide, Obst und Beeren ist zentral, damit die geschmacksintensiven Lebensmittel entstehen und bestehen können, die in der Slow Food Philosophie zentral sind. So freuen wir uns sehr, dass die Gartenbauschule Hünibach neu zu unseren Amici Slow Food Bern gehört.

Gartenbauschule Hünibach

Chartreusestrasse 7
3626 Hünibach
info@gsh.ch
033 244 10 20

gartenbauschule-huenibach.ch

Iscriviti alla nostra newsletter

Non è stato possibile salvare la tua registrazione alla newsletter. Si prega di riprovare.
La tua registrazione alla newsletter ha avuto successo.


Per maggiori informazioni su come Slow Food tratta i vostri dati, consultate la nostra politica sulla privacy.